Welches Hundebett passt zu meinem Hund?
Größenguide, Tipps & worauf du wirklich achten solltest
Ein gemütliches Hundebett ist mehr als nur ein Schlafplatz – es ist Rückzugsort, Ort der Sicherheit und wichtig für die Gesundheit deines Hundes. Doch welches Hundebett ist das richtige? Zu klein bedeutet Enge und Unruhe, zu groß gibt Hunden oft kein Gefühl von Geborgenheit.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du das passende Hundebett auswählst – ohne komplizierte Tabellen, dafür mit leicht verständlichen Tipps.
Warum die richtige Größe so wichtig ist
Ein Hund schläft bis zu 12–16 Stunden am Tag. Dabei wechseln Hunde zwischen ausgestrecktem Schlaf und eingerollter Kuschelposition.
Wird das Bett falsch gewählt, kann das zu folgenden Problemen führen:
-
Zu klein: Hund kann sich nicht ausstrecken, Gelenke werden belastet
-
Zu groß: Viele Hunde fühlen sich verloren, da die seitliche Begrenzung fehlt
-
Falsche Form: Runde Liegeflächen für „Kuschler“, rechteckige für „Strecker“
So findest du die richtige Bettgröße – ganz ohne Tabelle
Statt Zahlen und Tabellen kannst du dich einfach an diesem Gefühl orientieren:
-
Hund im ausgestreckten Zustand messen (Nase bis Rute)
-
10–20 cm zusätzlich einplanen
→ für Bewegungsfreiheit und zum Anlehnen -
Schlafverhalten beachten:
-
Rollt sich dein Hund oft ein? → Rundes Bett, hoher Rand
-
Liegt er ausgestreckt? → Rechteckig, flach oder orthopädisch
-
-
Welpen? → lieber das Bett für die zu erwartende Endgröße wählen (mit Decke verkleinern)
Materialien & Füllungen – was macht Sinn?
| Material | Ideal für… |
|---|---|
| Memory-Foam | ältere Hunde, Gelenkprobleme |
| Plüsch / Soft | Welpen, Frostbeulen, Komfortliebhaber |
| Kunstleder | Allergiker & leicht zu reinigen |
| Baumwolle | Atmungsaktiv, natürlich, robust |